Innovation, Inspiration, Transformation
Lenoo verfolgt ein klares Ziel: die Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen dank Abfall-Upcycling, dank Dämmlösungen, die den anspruchsvollsten europäischen Normen entsprechen, und dank der Förderung der lokalen Reindustrialisierung, um so unseren Planeten positiv mitzugestalten.
Wir verwandeln MDF-Reste in wertvolle Ressourcen, leisten so einen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft, und setzen uns gleichzeitig dafür ein, unseren positiven Einfluss auf die Umwelt und die Gemeinschaften, in denen wir tätig sind, zu maximieren.
Nachhaltigkeit als Kern unseres Berufs
Bei Lenoo ist Nachhaltigkeit kein leerer Begriff, sondern das Leitmotiv jeder unserer Handlungen. Unser starkes Engagement für die Umwelt spiegelt sich in einem zirkulären Ansatz wider, der die Dämmungsbranche mobilisieren und gleichzeitig unseren Planeten schützen möchte.
- Wir betreiben Upcycling: die Wiederverwertung von MDF-Resten für unseren umweltfreundlichen Dämmstoff. Aus diesem Grund haben wir uns für die Kunst des Upcyclings entschieden und verarbeiten wir MDF-Reste zu unserem ökologischen Dämmmaterial. Diese einst für die Entsorgung bestimmten Materialien werden nun zum Fundament einer grüneren und vielversprechenden Zukunft.
- Dank unseres Verarbeitungsverfahrens ist es uns gelungen, den Energieverbrauch drastisch zu senken. Dies schont Ressourcen und verringert unseren ökologischen Fußabdruck.
- Kurze Wege sind ein wichtiger Bestandteil unserer Philosophie. Das erklärt auch die strategisch günstige Lage unserer Entwicklungseinheit im Herzen der Provinz Luxemburg, nur wenige Schritte von den MDF-Recyclingquellen entfernt. Diese geografische Nähe ist kein Detail, sondern eine strategische Entscheidung für eine minimale Auswirkung auf die Umwelt.
Boost für die lokale Wirtschaft
Lenoo ist für die lokale Wirtschaft auf verschiedenen Ebenen von Bedeutung. Mit der Entscheidung für kleine Werke in einem Umkreis von 300 km von den MDF-Recyclingquellen trägt Lenoo aktiv zur lokalen Reindustrialisierung bei und schafft wirtschaftliche Möglichkeiten und Arbeitsplätze in den betroffenen Regionen.
Außerdem leisten wir durch die Förderung der Verwendung nachhaltiger und umweltfreundlicher Materialien bei Bau- und Renovierungsarbeiten einen Beitrag zur Förderung einer Kreislaufwirtschaft und zum nachhaltigen Wachstum unserer Region.